05 2023

LET‘S GO OUT — OUT OF HOME MIT DEM ANKÜNDER

Die Verlagerung des Kommunikationsbudgets in den digitalen Bereich hat in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Unternehmen die Vorteile von Online-Marketing und Social-Media-Kampagnen erkennen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass analoge Werbung und lokale Wertschöpfung obsolet geworden sind. Analoge Werbeformen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. So ist die Ankünder GmbH ein Unternehmen, das sich auf die Planung und Durchführung von Out-of-Home (OOH) Werbekampagnen spezialisiert hat. OOH-Werbung bezeichnet dabei Werbung, die außerhalb von geschlossenen Räumen platziert wird, wie beispielsweise Plakate, Werbung auf öffentlichen Transportmitteln oder Digitale Screens. Mag. Dieter Weber und Mag. Daniela Beutle gaben umfassende Einblicke in die Welt der Außenwerbung und zeigten, was diese Werbeform so besonders macht. Unsere Gäste erführen, wie Out-of-Home Werbung lokale Präsenz erreicht, wie sie hohe Aufmerksamkeit erzeugt und welche kreativen Möglichkeiten sie bietet. Neben verschiedenen Arten von OOH-Werbung präsentierten die Referenten Beispiele von Unternehmen, die diese Werbeform erfolgreich in ihre Marketingstrategie integriert haben.

04 2023

Canisbowl: Mit individualisiertem Bio-Hundefutter zum Gewinn des Staatspreises Marketing in der Kategorie Young Business

Im Rahmen der Verleihung des Staatspreis Marketing 2022 durften wir Martina Steinberger-Voracek und ihrem Team von CanisBowl zum Gewinn des Sonderpreises in der Kategorie Young Business gratulieren. Beim 349. Marketing Clubabends begrüßten wir nun die Gründerin des erfolgreichen Start-up-Unternehmens in Graz. Das Krisenjahr 2022 machte auch der heimischen Start-up-Szene zu schaffen. Dennoch konnten sich etliche Gründer gerade in diesem Jahr behaupten und erfolgreich mit dem volatilen Marktumfeld umgehen oder sogar davon profitieren. In diesem Zusammenhang hat sich ganz nach dem Motto „Jetzt oder nie“ die langjährige Henkel-Top-Managerin Martina Steinberger-Voracek beruflich völlig neu erfunden und während der Covid-Krise ein Unternehmen gegründet, das sich der Herstellung von individualisiertem Bio-Tierfutter verschrieben hat und auf einem innovativen und strategischen Marketingkonzept beruht. In einem spannenden Vortrag erfuhren wir, wie sich der Wechsel vom internationalen Konzern für die Gründerin anfühlte, welche Expertise die Unternehmerin für ihr eigenes Business nutzen konnte und welche Details es besonders zu berücksichtigen gilt, um am Point-of-Sale wirklich erfolgreich zu sein.

03 2023

„Gib mir mal die Hilti“: Der Partner für Profis

Dr. Manfred Gutternigg, General Manager von Hilti Austria hat in seinem spannenden Vortag verraten, was hinter der Marke Hilti steckt und erläuterte neben dem Vertriebs- und Geschäftsmodell und den zukünftigen Herausforderungen u. a. das strategische Ziel einer nachhaltigen Wertorientierung durch Marktführerschaft und Differenzierung sowie die ungewöhnliche Firmenphilosophie, deren Ursache in einem traumatischen Erlebnis in den 1970er-Jahren liegt.

02 2023

Ein rasanter Abend rund um den Motorsport: David Hiebaum, Thomas Preining und Alexander Bruschinsky im Talk

Auf der Suche nach dem Geheimnis des Erfolges im Motorsport zeigte David Hiebaum Auszüge seines Buches “Focus on Now”, eine Interview-Reihe mit Experten und Motorsport-Ikonen wie Jacky Ickx oder Kenny Roberts. Im Gespräch mit DTM-Piloten Thomas Preining betrachte dieser die Herausforderungen im heutigen Motorsport und erzählte von spannenden Momenten seiner Karriere. Um den Abend abzurunden erzählte Alexander Bruschinsky von seinen Erfahrungen in der Formel 1 – u.a. von Scuderia AlphaTauri, das er kommerziell bei der Partnersuche und -aktivierung unterstützt. Alles in allem erlebten wir einen Abend mit geballten Informationen zum Thema Motorsport. 

01 2023

Nice Code Valley: Vom Recruiting zum Attracting 

Beim 346. Clubabend bei niceshops, dem Staatspreissieger Marketing 2022, erfuhren die Gäste von Carina Hödl und Christian Moser, wie der Hidden Champion Anfang 2020 die Umbruchstimmung nutzte und eine IT-Recruiting-Initiative ins Leben rief mit der es gelungen ist, die IT-Potentials in ihrer Welt abzuholen und somit ein zurzeit höchst aktuelles Problem in einem äußerst schwierigen Umfeld durch einen besonders zielgruppenorientierten und kreativen Ansatz zu lösen.