-
-
Medien und Kommunikation im Wandel
Es ist gar nicht so leicht, in die Jahre zu kommen. Nur zwei Prozent aller Unternehmen werden älter als hundert. Dagegen nimmt sich die Kleine Zeitung wie ein Monument vitaler Beständigkeit aus – ein Medium, das seit 120 Jahren die Menschen verbindet, informiert und inspiriert und gleichzeitig den Sprung in eine digitale Zukunft wagt. Doch wie bleibt man relevant in einer Zeit, in der sich Konsumgewohnheiten, Technologie und journalistische Ansprüche grundlegend verändern?
Die Kleine Zeitung hat Antworten gefunden – durch Mut zur Veränderung, konsequente Digitalisierung und das Festhalten am Kern: der engen Verbindung zur Region und den Menschen, die hier leben. Erfahren Sie, welche Strategien die Kleine Zeitung entwickelt hat, um auch in einer Zeit der Informationsflut als vertrauenswürdige Quelle zu bestehen, und wie sie es schafft, neue Zielgruppen anzusprechen, ohne ihre treuen Leser zu verlieren.
Dieser Abend gibt Ihnen die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines der traditionsreichsten Medienhäuser Österreichs zu blicken. Wie sieht der redaktionelle Alltag im digitalen Zeitalter aus? Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz, datengetriebener Journalismus und innovative Formate für die Medienwelt von morgen? Diskutieren Sie mit Experten der Medienbranche über die Zukunft des Journalismus, lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, Einblicke in die Strategien und Visionen eines Hauses zu gewinnen, das die Medienlandschaft nicht nur geprägt hat, sondern auch weiterhin prägen wird.
Referenten:
Mag. Xenia Daum, Geschäftsführerin, Kleine Zeitung
Mag. Thomas Spann, Geschäftsführer, Kleine Zeitung
Moderation:
Jörg Wukonig, Geschäftsführer, wukonig.com – Web & Online Marketing Consulting
Termin: Donnerstag, 30. Jänner 2025
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Styria Media Center – Skyroom
Gadollaplatz 1
8010 Graz30. JanuarAnmeldung
-