Clubziele und Clubleistungen
Der Marketing Club Graz, der 1982 gegründet wurde, versteht sich als unabhängige Dialogplattform für den kreativen Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Menschen, die Verantwortung in Unternehmen und Märkten tragen.
Der Club sieht seine zentrale Aufgabe darin, sowohl bei seinen Mitgliedern als auch in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für Marketing zu vertiefen, aktuelle Trends im Marketing aufzugreifen und hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren. Der Club sieht sich auch als Innovator des Marketing.
Der Club bietet seinen Mitgliedern auf Basis einer Symbiose zwischen Wissenschaft und Praxis entsprechende aktuelle Erkenntnisse, Wissen, Produkte und Dienstleistungen zur Professionalisierung ihrer Tätigkeiten an.
Der Marketing Club bietet seinen Mitgliedern folgende Leistungen
- Regelmäßige Clubabende mit Vorträgen und Diskussionen zur Entdeckung neuer Horizonte, zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung.
- Regelmäßige Marketing-Newsletter mit wertvollen Fachberichten und Statements zu den Clubabenden, Services und Tipps, Hinweise auf Veranstaltungen zur Weiterbildung und Fachliteratur.
- Herausgabe des Marketing Review Graz.
- Tagung zu aktuellen Themen aus Management und Marketing.
- Betriebsbesichtigungen mit der Geschäftsführung oder den Marketingverantwortlichen.
- Informationen über die Marketing Clubs in Österreich.
- Informationen über die Marketing Clubs in Österreich.
- Teilnahme an Clubabenden anderer Marketing Clubs, die Mitglied der Austrian Marketing Confederation sind.
- Unterstützung steirischer Unternehmen bei der Einreichung zum Staatspreis Marketing.
- Auszeichnung von steirischen Unternehmen für ihre Marketingleistungen (Marketing Award Steiermark) sowie von Forschungsleistungen im Bereich Marketing, die an steirischen Institutionen erstellt wurden.
- Herausgabe des Marketing Review Graz
Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht
Präsident
Institut für Marketing
Karl-Franzens-Universität Graz

Vst.-Vors. Mag. Markus Mair
Vizepräsident
Styria Media Group AG

Gen.-Dir. MMag. Martin Schaller
Kassier
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG

Mag. Gerald Auer
Vogl + Co Autoverkaufsgesellschaft m. b. H

Vst.-Vors. Dr. Gerhard Fabisch
Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

Mag. Christoph Holzer
Spar Österreichische Warenhandels AG

Senator Prof. Dr. h.c. Helmut List
AVL List GmbH

Gen.-Dir. Mag. Klaus Scheitegel
Grazer Wechselseitige Versicherung AG

Mag. Doris Stiksl, MSc
proHolz Steiermark
Fachbeirat

Dir. Dr. Karl-Heinz Dernoscheg
WKO Steiermark

Exptkfm. Mag. Gerhard Ehmann
Anton Paar GmbH

Mag. Harald Gutschi
UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH

Dir. Mag. Andreas Jaklitsch
Österreichisches Rotes Kreuz –
Landesverband Steiermark

Carina Hödl, MSc
Niceshops GmbH

Honorarkonsul
Dipl.-Ing. Michael Ksela
scoop and spoon GmbH

Mag. Peter Maderl
m(Research – Marktforschung
Merchandising Consulting GmbH

GF Georg Mayer-Heinisch
Leder & Schuh AG

Vorständin Mag. Barbara Muhr
Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H.

Vst.-Dir. Dipl.-Ing. Thomas Riener
ams AG

GF Mag. Thomas Spann
Kleine Zeitung GmbH & Co KG

Mag. Andreas Spreitzer
Spreitzer and Friends GmbH

Dipl.-Ing. Ana Topolic-Kriechbaum
Magna International Europe GmbH

Vst.-Dir. Dipl.-Techn. Erik Venningdorf
GRAWE-Vermögensverwaltung

Mag. Michael Viet
Payer International Technologies GmbH

Dr. Klaus Weikhard
Juwelier Uhren Weikhard

Mag. Alexander Zezula
Blue Tomato –
Snowboard Dachstein Tauern GmbH
Clubmanagement

Dr. Heike Riedl

Dr. Judith Schloffer
Vernetzung
Regionale Marketingclubs
Neben dem Marketing Club Graz haben sich in Österreich sechs regionale Marketing Clubs etabliert: der Marketing Club Österreich mit Mitgliedern aus Wien, dem Burgenland und Niederösterreich, der Marketing Club Linz, der Marketing Club Salzburg, der Marketing Club Kärnten, der Marketing Club Vorarlberg sowie der Tiroler Marketingclub. Diese Clubs vertreten die Interessen von mehr als 1.000 Mitgliedern und Unternehmen.
Der Marketing Club Graz ist gemeinsam mit den anderen Marketing Clubs auch Mitglied der Austrian Marketing Confederation (AMC). Der AMC ist seit der Gründung im Jahr 2007 der Dachverband österreichischer Marketing Clubs in den Regionen. Zählt man die in diesen Clubs tätigen Mitglieder zusammen, so vertritt der AMC weit über 1000 MarketingexpertInnen in Österreich.
Der AMC sieht es als eine zentrale Aufgabe, einzelne Clubs besser miteinander zu vernetzen und grenzüberschreitend zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, die Leistungen des Marketings in Österreich und international ins Rampenlicht zu rücken. Besser als regionale Einheiten kann der AMC internationale Kontakte aufbauen, vorhandene Ressourcen effizient nutzen und bestehende Kontakte zu wissenschaftlichen Institutionen weiter ausbauen.
Die European Marketing Confederation wurde in den 1960er-Jahren gegründet und ist die Dachorganisation der Marketingvereinigungen in Europa. Der Sitz der Vereinigung ist in Brüssel. Das Hauptanliegen der EMC ist es, Marketing als zentralen Business-Prozess in der Wahrnehmung aller Anspruchsgruppen zu verankern.
Darüber hinaus sieht die Organisation ihre Aufgabe darin, Informationen für ihre Mitglieder bereitzustellen und Qualitätsstandards für die Marketing-Ausbildung zu definieren. Die Austrian Marketing Confederation (AMC) ist affiliate Member in der European Marketing Confederation. Damit ist der Marketing Club Graz über den AMC auch auf europäischer Ebene vernetzt.
Marketing Review Graz
Der Marketing Review Graz informiert über die Aktivitäten des Marketing Club Graz sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der marktorientierten Unternehmensführung und des innovativen Marketings. Der Marketing Review Graz wird in Kooperation mit dem Institut für Marketing an der Karl-Franzens-Universität Graz herausgegeben.
Im Marketing Review Graz werden Fallstudien zu aktuellen Aspekten der marktorientierten Unternehmensführung in verschiedenen Sektoren und Branchen dargestellt, die durch Informationen zum Club sowie zum Institut für Marketing ergänzt werden.